Kundenkonto

1. Zum Login navigieren: Gehen Sie zur Login-Seite unseres Shops.

2. Passwort zurücksetzen: Klicken Sie auf den Link „Passwort vergessen?“ direkt unter dem Login-Feld.

3. E-Mail eingeben: Tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse in das dafür vorgesehene Feld ein und klicken Sie auf „Passwort zurücksetzen“.

4. E-Mail überprüfen: Überprüfen Sie Ihr E-Mail-Postfach. Sie sollten eine E-Mail von uns erhalten haben, die einen Link zum Zurücksetzen Ihres Passworts enthält.

5. Link folgen: Klicken Sie in der E-Mail auf den Link oder die Schaltfläche „Setze dein Passwort zurück“.

6. Neues Passwort wählen: Geben Sie Ihr neues Passwort ein und bestätigen Sie es, indem Sie es in das zweite Feld erneut eingeben.

Wenn Sie keine E-Mail erhalten haben, überprüfen Sie bitte Ihren Spam- oder Junk-Mail-Ordner. Es kann manchmal ein paar Minuten dauern, bis die E-Mail ankommt. Wenn Sie auch nach einiger Zeit keine E-Mail erhalten haben, kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice.

Ihr neues Passwort sollte mindestens 8 Zeichen lang sein und eine Kombination aus Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen enthalten. Vermeiden Sie leicht zu erratende Passwörter wie "password123" oder "12345678".

Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir, nicht das gleiche Passwort zu verwenden, das Sie zuvor hatten. Wählen Sie immer ein neues, starkes Passwort.

Französische lutgetrocknete Salami

Luftgetrocknete Salami ist eine Rohwurst, die durch Fermentation und Lufttrocknung haltbar gemacht wird – ganz ohne Erhitzen. Während der Reifezeit verliert sie Feuchtigkeit, entwickelt Aromen und wird angenehm fest in der Konsistenz. Klassisch, ursprünglich, traditionsreich.

Das hängt vom Zustand ab:

  • Am Stück, unangeschnitten: Kühl, trocken und lichtgeschützt lagern – ideal z. B. in der Speisekammer oder Vorratskammer.
  • Angeschnitten oder in Scheiben: Im Kühlschrank bei ca. 4–7 °C aufbewahren und möglichst luftdicht verpacken – etwa in Wachspapier oder Frischhaltedose.
  • Originalverpackt: Je nach Produkt mehrere Wochen bis Monate haltbar. Das Mindesthaltbarkeitsdatum gibt eine gute Orientierung.
  • Nach dem Öffnen: Am besten innerhalb von 5–10 Tagen verzehren.
  • Im Ganzen, gut gelagert: Mehrere Wochen möglich – solange sie trocken bleibt und keinen auffälligen Geruch entwickelt.

Ja – das ist Edelschimmel und Teil des natürlichen Reifeprozesses. Er ist unbedenklich und essbar. Wer möchte, kann die Hülle vor dem Verzehr entfernen. Geschmacklich bleibt beides eine persönliche Entscheidung.

Traditionell wird luftgetrocknete Salami aus Schweinefleisch hergestellt. Manche Varianten enthalten zusätzlich Rindfleisch. Besondere Sorten – z. B. mit Wild oder Geflügel – sind entsprechend gekennzeichnet.

In der Regel: ja. Die klassischen Rezepturen kommen ohne Getreide oder Milchprodukte aus. Dennoch lohnt sich ein Blick auf die Zutatenliste – insbesondere bei verarbeiteten Produkten.

Ja. Wenn die Salami schmierig wird, seltsam riecht oder auffällige Verfärbungen zeigt, sollte sie nicht mehr gegessen werden – auch bei Rohwurst gilt: lieber auf Nummer sicher gehen.

Rohwurst wie luftgetrocknete Salami kann Listerien oder Toxoplasmose-Erreger enthalten. Für Schwangere wird der Verzehr daher in der Regel nicht empfohlen. Bitte im Zweifel ärztlich abklären.